Island 84
Ein Portal zu Felix Speisers Vanuatu Sammlung (1910—1912)
Vanuatu und das Museum der Kulturen Basel (MKB) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Dem Projekt ist es ein Anliegen, diese Beziehungen nicht nur wiederzubeleben, sondern sie akzentuieren. Die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Schaudepot (Universität Basel) beabsichtigt, die in Basel aufbewahrte Sammlung und ihre Dokumentation einfach zugänglich zu machen. Durch die Schaffung einer interaktiven Plattform erhoffen wir eine Ausgangslage zu schaffen, die anhaltende Verbindungen und zukünftige Kollaborationen möglich machen.
Das Projekt ist ein digitales Inventar der Fotografien und Dinge, die der Basler Ethnologe Felix Speiser von seiner Vanuatu Reise 1910-1912 nach Basel gebracht hat. Ziel des Projekts ist es, durch eine digitale Plattform nicht nur den Zugang zu diesen heute im Museum der Kulturen Basel (MKB) aufbewahrten Bestände zu erleichtern, sondern einen multiperspektivischen und translokalen Austausch darüber zu ermöglichen. Als Teil dieser Bestrebungen ist ein wesentliches Anliegen, die Vanuatu-Sammlung von Felix Speiser und ihre Dokumentation transparent zu machen und einen Dialog darüber anzustossen. Dabei wird die Deutungshoheit über die gezeigten Fotografien und Objekte bewusst abgegeben.
Mit Hilfe der Traditional Knowledge (TK) Labels in Zusammenarbeit mit Local Context soll durch die Gemeinschaften über die Nutzung und Verfügbarkeit der Sammlung bestimmt werden. Lücken und Fehler in der Dokumentation können über eine Kommentarfunktion besprochen oder direkt im entsprechenden Feld ergänzt werden. Die interaktive Plattform lädt ein, die umfangreiche und vielfältige Sammlung zu erkunden. Mit einer Karte von Vanuatu können Besucher*innen durch 83 Inseln navigieren und Dinge entdecken. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, sich intensiv mit einzelnen Objekten auseinanderzusetzen und durch Einträge anderer Nutzer*innen neue Perspektiven zu gewinnen.